Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wie verabredet

  • 1 wie verabredet

    wie verabredet
    as agreed upon, stipulated.

    Business german-english dictionary > wie verabredet

  • 2 verabredet

    verabredet adj GEN agreed
    * * *
    adj < Geschäft> agreed
    * * *
    verabredet, nicht
    unarranged;
    stillschweigend verabredet understood;
    wie verabredet as agreed upon, stipulated.

    Business german-english dictionary > verabredet

  • 3 verabredet

    1) условный (о знаке и т.п.)
    3)

    ich bin heute abend verabredet — у меня сегодня вечером встреча [свидание]

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > verabredet

  • 4 verabreden

    I v/t (etw.) agree on, arrange; (Zeit, Termin, Ort) auch fix
    II v/refl: sich mit jemandem verabreden privat: arrange to meet ( oder go out with) s.o.; geschäftlich: make an appointment with s.o.; für heute Abend hab ich mich schon verabredet privat: I’m already meeting someone this evening, I’ve already arranged to meet someone this evening
    * * *
    to appoint;
    sich verabreden
    to arrange to meet; to make an appointment; to date; to make a date; to have a date
    * * *
    ver|ạb|re|den [fɛɐ'|apreːdn] ptp vera\#bredet
    1. vt
    to arrange; Termin auch to fix, to agree upon; Maßnahmen to agree; Straftat to collude in; Mord to conspire in

    wir haben verabredet, dass wir uns um 5 Uhr treffen — we have arranged to meet at 5 o'clock

    mit jdm verabredet sein — to have arranged to meet sb; (geschäftlich, formell) to have an appointment with sb; (esp mit Freund/Freundin) to have a date with sb

    2. vr

    sich mit jdm verabreden — to arrange to meet sb; (geschäftlich, formell) to arrange an appointment with sb; (esp mit Freund/Freundin) to make a date with sb; (Jur) to collude with sb

    sich miteinander verabreden — to arrange to meet; (geschäftlich, formell) to arrange an appointment; (esp mit Freund/Freundin) to make a date; (Jur) to collude

    * * *
    (to fix or agree on (a time for something): to appoint a time for a meeting.) appoint
    * * *
    ver·ab·re·den *
    I. vr
    sich akk [mit jdm] [irgendwo/für eine Zeit] \verabreden to arrange to meet [sb] [somewhere/for a certain time]
    [mit jdm/irgendwo] verabredet sein to have arranged to meet [sb/somewhere]
    II. vt
    etw [mit jdm] \verabreden to arrange sth [with sb]
    einen Ort/Termin/eine Uhrzeit \verabreden to arrange [or fix] [or agree upon] a place/date/time
    verabredet agreed
    wie verabredet as agreed [or arranged
    III. vi
    [mit jdm] \verabreden, dass/was... to agree [with sb] that/what...
    * * *
    1.
    transitives Verb arrange
    2.

    sich im Park/zum Tennis verabreden — arrange to meet in the park/for tennis

    * * *
    A. v/t (etwas) agree on, arrange; (Zeit, Termin, Ort) auch fix
    B. v/r:
    sich mit jemandem verabreden privat: arrange to meet ( oder go out with) sb; geschäftlich: make an appointment with sb;
    für heute Abend hab ich mich schon verabredet privat: I’m already meeting someone this evening, I’ve already arranged to meet someone this evening
    * * *
    1.
    transitives Verb arrange
    2.

    sich im Park/zum Tennis verabreden — arrange to meet in the park/for tennis

    * * *
    (Ort, Zeit) v.
    to fix an appointment expr.
    to make a date expr. v.
    to arrange a date or meeting expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verabreden

  • 5 aftale

    aftale1 ['ɑŭtaːlə] Verabredung f, Vereinbarung f;
    så er det en aftale! abgemacht!;
    efter aftale nach Vereinbarung; wie verabredet;
    have en aftale verabredet sein
    aftale2 ['ɑŭtaːˀlə] verabreden; vereinbaren (a Preis);
    aftalt spil abgekartete(s) Spiel n;
    som aftalt wie verabredet

    Dansk-tysk Ordbog > aftale

  • 6 verabreden

    sich verabreden догова́риваться /-говори́ться, усло́вливаться, усла́вливаться усло́виться. umg угова́риваться /-говори́ться. (mit jdm.) etw. verabreden догова́риваться /- <усло́вливаться, усла́вливаться/-> (с кем-н.) о чём-н. sich (mit jdm.) (wo) verabreden догова́риваться /- (с кем-н.) встре́титься <о встре́че> (где-н.), назнача́ть /-зна́чить (кому́-н.) встре́чу [ Stelldichein свида́ние] (где-н.). ich bin heute schon verabredet я сего́дня уже́ договори́лся с кем-то встре́титься <о встре́че>. sich auf ein Bier verabreden догова́риваться /- [угова́риваться/-] пойти́ попи́ть пи́ва. wir haben uns für den Abend [für einen der nächsten Tage] verabredet мы договори́лись <усло́вились> встре́титься <о встре́че> ве́чером [в оди́н из сле́дующих дней]. sich telefonisch verabreden umg созва́ниваться /-звони́ться | verabredet Zeit, Ort, Zeichen усло́вленный. konventionell: Zeichen усло́вный. zur verabredeten Zeit в усло́вленное вре́мя. auf ein verabredetes Zeichen hin по усло́вленному зна́ку. wie verabredet как (бы́ло) усло́влено

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verabreden

  • 7 verabreden

    verabreden, constituere alqd, mit jmd., cum alqo (etwas festsetzen, über etwas übereinkommen). – constitutum facere cum alqo, ut etc. (die Bestimmung mit jmd. treffen, daß er etc.). – condicere alqd (den Termin bestimmen, wo etw. vor sich gehen etc. soll, z.B. indutias: u. tempus et locum). – pacisci alqd, mit jmd., cum alqo (einen Vergleich treffen, einig werden über etw., z.B. indutias: u. pactum pretium). – componere alqd, mit jmd., cum alqo (ausmachen, abkarten, z.B. consilium: u. locum et tempus alcis rei). sich mit jmd. verabreden, colloqui cum alqo, über etw., de alqa re (sich besprechen); consentire cum alqo, über etwas, de alqa re (z.B. de urbe tradenda cum Antipatro). – ich verabrede etw. mit jmd., mihi convenit alqd cum alqo: wir haben miteinander verabredet, convenit inter nos: als wäre es verabredet, wie verabredet, velut ex composito; quasi collocuti essemus od. essent: das verabredete Zeichen, signum, quod convenit.

    deutsch-lateinisches > verabreden

  • 8 nicht

    zugewogen, Gewicht unbekannt, nicht
    (Ladeschein) weight unknown not weighed intermittently.
    abgeschickt, nicht
    unsent, unposted (Br.).
    ausprobiert, nicht
    unexperienced, untested.
    ausübend, nicht
    non-practising.
    beansprucht, nicht
    unclaimed.
    befähigt, nicht
    unqualified, ineligible;
    für einen Posten befähigt sein to have the necessary qualifications [for a post].
    deklariert, nicht
    unentered, undeclared.
    gewerkschaftspflichtig, nicht
    non-union.
    klassifizierbar, nicht
    nondescript.
    notierend, nicht
    not quoted.
    praktikabel, nicht
    impractical.
    preisbezogen, nicht
    non-price.
    schienengebunden, nicht
    (Fahrzeug) trackless.
    verabredet, nicht
    unarranged;
    stillschweigend verabredet understood;
    wie verabredet as agreed upon, stipulated.
    verrechnet, nicht
    uncleared;
    sich verrechnet haben to be out in one’s calculation (reckoning).
    versteuerbar, nicht
    non-taxable.
    vorbestraft, nicht
    without previous conviction;
    vorbestraft sein to be known to the police, to have a police record.

    Business german-english dictionary > nicht

  • 9 verabreden

    ver·ab·re·den *
    vr
    sich [mit jdm] [irgendwo/für eine Zeit] \verabreden to arrange to meet [sb] [somewhere/for a certain time];
    [mit jdm/irgendwo] verabredet sein to have arranged to meet [sb/somewhere]
    vt
    etw [mit jdm] \verabreden to arrange sth [with sb];
    einen Ort/ Termin/eine Uhrzeit \verabreden to arrange [or fix] [or agree upon] a place/date/time;
    verabredet agreed;
    wie verabredet as agreed [or arranged]
    vi
    [mit jdm] \verabreden, dass/was... to agree [with sb] that/what...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verabreden

  • 10 verabreden

    fɛr'apreːdən
    v
    1)
    2)

    sich verabreden mit — avoir rendez-vous avec, donner rendez-vous à

    verabreden
    verạbreden * [fε495bc838ɐ̯/495bc838'?apre:dən]
    Beispiel: sich verabreden prendre rendez-vous; Beispiel: mit jemandem verabredet sein avoir un rendez-vous avec quelqu'un; Beispiel: sich mit jemandem für den nächsten Tag/vor dem Rathaus verabreden donner rendez-vous à quelqu'un pour le lendemain/devant la mairie
    Beispiel: mit jemandem einen Ort/Termin verabreden fixer un endroit/rendez-vous avec quelqu'un; Beispiel: wie verabredet comme convenu

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > verabreden

  • 11 verabreden

    verabreden * [fɛɐ'?apre:dən]
    I. vr
    sich \verabreden umawiać [ perf umówić] się
    [mit jdm] verabredet sein być [z kimś] umówionym
    sich mit jdm [für den nächsten Tag/vor dem Rathaus/im Restaurant] \verabreden umawiać [ perf umówić] się z kimś [na następny dzień/przed ratuszem/w restauracji]
    II. vt
    [mit jdm] einen Ort/Termin \verabreden uzgadniać [ perf uzgodnić] [z kimś] miejsce/termin
    wie verabredet jak uzgodniono

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > verabreden

  • 12 ansehen

    1) jdn./etw. anblicken смотре́ть по- <гляде́ть /по-> [demin погля́дывать <посма́тривать, взгля́дывать>/semelfak взгляну́ть ] на кого́-н. что-н. eingehend, prüfend рассма́тривать /-смотре́ть <разгля́дывать/-гляде́ть > [von oben bis unten, allen Seiten осма́тривать/-смотре́ть <огля́дывать/-гляде́ть >] кого́-н. что-н. Pers auch оки́дывать /-ки́нуть кого́-н. взгля́дом. jdn. groß ansehen смотре́ть /- на кого́-н. больши́ми глаза́ми. sich < einander> ansehen смотре́ть /- друг на дру́га. verstohlen, wie verabredet перегля́дываться /-гляну́ться (друг с дру́гом). sich ansehen смотре́ть /- на себя́. sich im Spiegel ansehen смотре́ться по- в зе́ркало
    2) sich jdn./etw. ansehen a) neutral смотре́ть по- <гляде́ть /по-> кого́-н. что-н. b) eingehend осма́тривать /-смотре́ть <огля́дывать/-гляде́ть > кого́-н. что-н. eingehend, prüfend: Kunst-, Bauwerk; Angelegenheit, Aufgabe рассма́тривать /-смотре́ть <разгля́дывать/-гляде́ть > что-н. Pers: Neuling, Prüfling присма́триваться /-смотре́ться <пригля́дываться/-гляде́ться > к кому́-н. v. Arzt - Patienten осма́тривать /- кого́-н.
    3) etw. mit ansehen смотре́ть на что-н. erleben: Unfall, Ereignis ви́деть уви́деть что-н., быть свиде́телем чего́-н. etw. ruhig mit ansehen равноду́шно смотре́ть на что-н. jd. muß mit ansehen, wie … кому́-н. прихо́дится беспо́мощно смотре́ть, как … etw. nicht (länger) mit ansehen können (бо́льше) не мочь равноду́шно смотре́ть на что-н., не мочь (да́льше) мири́ться с чем-н. das habe ich mir lange genug mit angesehen < ansehen müssen> я доста́точно до́лго смотре́л на э́то, я доста́точно до́лго мири́лся с э́тим. wie lange muß ich mir das noch mit ansehen! ско́лько я до́лжен э́то ещё терпе́ть ! ich sehe mir das noch eine Weile mit an я ещё немно́го подожду́ / я подожду́, подожду́ …
    4) jdm./einer Sache etw. bemerken замеча́ть /-ме́тить <ви́деть/уви́деть> meist mit Nebensatz. man sieht jdm. etw. an по кому́-н. ви́дно mit Nebensatz. man sieht es ihm an den Augen [am Gesicht] an, daß … по его́ глаза́м [по его́ лицу́] ви́дно, что … ich sah [man sieht] ihm die Krankheit [das schlechte Gewissen] an я ви́дел [по нему́ ви́дно], что он бо́лен [что его́ со́весть нечиста́]. man sieht ihm nichts an по нему́ ничего́ не ви́дно <заме́тно>. man sieht ihm den Ausländer gleich an сра́зу ви́дно, что он иностра́нец. man sieht ihm sein Alter nicht an ему́ нельзя́ дать его́ лет
    5) aussehen jd./etw. ist wie anzusehen, jd./etw. sieht sich wie an кто-н. что-н. как-н. вы́глядит, на кого́-н. что-н. как-н. смотре́ть. das sieht sich schön [schrecklich] an э́то вы́глядит хорошо́ [ужа́сно], на э́то прия́тно [стра́шно] смотре́ть
    6) einschätzen a) jdn./etw. als < für> jdn./etw. счита́ть счесть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. о. mit Nebensatz. ich sehe die Sache als < für> erledigt [ihn als einen Ausländer] an я счита́ю де́ло зако́нченным <, что де́ло зако́нчено> [, что он иностра́нец] b) etw. wie рассма́тривать <расце́нивать> что-н. как-н., счита́ть /- mit Nebensatz. eine Sache ganz anders ansehen рассма́тривать <расце́нивать> де́ло соверше́нно ина́че / счита́ть, что де́ло обстои́т соверше́нно ина́че. alles falsch ansehen всё ви́деть в ло́жном све́те das Geld nicht ansehen не скупи́ться на де́ньги. die Kosten nicht ansehen не счита́ться с расхо́дами. sieh (mal einer) an! смотри́-ка [смотри́те-ка]!, ишь (ты)! sieh mal einer den Faulpelz an! смотри́-ка <поду́май то́лько>, како́й лентя́й ! / полюбу́йся-ка на э́того лентя́я ! sieh dir das mal an! ну, поду́май то́лько ! / ну, посмотри́ то́лько ! / э́то про́сто невероя́тно !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ansehen

  • 13 bargain

    1.
    ['bɑːgɪn]noun
    1) (agreement) Abmachung, die

    into the bargain, (Amer.) in the bargain — darüber hinaus

    make or strike a bargain to do something — sich darauf einigen, etwas zu tun

    2) (thing bought) Kauf, der

    a good/bad bargain — ein guter/schlechter Kauf

    3) (thing offered cheap) günstiges Angebot; (thing bought cheaply) guter Kauf. See also academic.ru/6608/best">best 3. 5); hard 1. 1)
    2. intransitive verb
    1) (discuss) handeln

    bargain for somethingum etwas handeln

    2)

    bargain for or on something — (expect something) mit etwas rechnen

    more than one had bargained formehr als man erwartet hatte

    * * *
    1. noun
    1) (something bought cheaply and giving good value for money: This carpet was a real bargain.) der Gelegenheitskauf, das Schnäppchen
    2) (an agreement made between people: I'll make a bargain with you.) der Handel
    2. verb
    (to argue about or discuss a price etc: I bargained with him and finally got the price down.) handeln
    * * *
    bar·gain
    [ˈbɑ:gɪn, AM ˈbɑ:r-]
    I. n
    1. (agreement) Handel m, Geschäft nt
    to drive a hard \bargain hart verhandeln, einen harten Verhandlungskurs fahren
    to keep one's side of the \bargain seinen Anteil [des Abkommens] erfüllen
    to strike [or make] a \bargain einen Handel machen; (reach an agreement) eine Übereinkunft [o Verabredung] treffen
    2. (good buy) guter Kauf
    what a \bargain! das ist aber günstig! [o ja geschenkt!]
    a real \bargain ein echtes Schnäppchen fam
    3. STOCKEX (good offer) Börsengeschäft nt, Abschluss m
    \bargains done Anzahl der Abschlüsse [o Börsengeschäfte
    4.
    into the \bargain darüber hinaus, obendrein, noch dazu
    II. n modifier
    \bargain buy Preisschlager m
    \bargain counter Sonderangebotstisch m, Theke f für Sonderangebote
    \bargain offer Sonderangebot nt
    \bargain rate Sonderpreis m
    \bargain table Tisch m mit Sonderangeboten
    III. vi
    to \bargain [with sb] [mit jdm] [ver]handeln
    to \bargain for sth um etw akk feilschen
    to \bargain that... damit rechnen [o davon ausgehen], dass...
    * * *
    ['bAːgɪn]
    1. n
    1) (= transaction) Handel m, Geschäft nt

    I'll make a bargain with you, if you... — ich mache Ihnen ein Angebot, wenn Sie...

    to keep one's side of the bargainsich an die Abmachung halten

    it's a bargain! — abgemacht!, einverstanden!

    or in the bargain (US)dann hat es (obendrein) auch noch angefangen zu regnen

    to get the worst/best of the bargain — den schlechteren/besseren Teil erwischen

    2) (= cheap offer) günstiges Angebot, Sonderangebot nt; (= thing bought) Gelegenheitskauf m
    2. vi
    handeln (for um); (in negotiations) verhandeln
    * * *
    bargain [ˈbɑː(r)ɡın]
    A s
    1. Vertrag m, Abmachung f
    2. Kauf(vertrag) m, Handel m, Geschäft n (auch fig):
    a good (bad) bargain ein gutes (schlechtes) Geschäft
    3. vorteilhafter Kauf oder Verkauf, vorteilhaftes Geschäft
    4. Gelegenheit(skauf) f(m), Sonderangebot n, preisgünstige Ware, günstiges Kaufobjekt, Schnäppchen n umg:
    be a real bargain fast geschenkt sein
    5. Börse: Br (einzelner) Abschluss:
    bargain for account Termingeschäft n
    B v/i
    1. handeln, feilschen ( beide:
    for um)
    2. verhandeln ( for über akk):
    bargain on übereinkommen über (akk), vereinbaren (akk);
    as bargained for wie verabredet;
    a) Trumpf m,
    b) Druckmittel n;
    bargaining point Verhandlungspunkt m;
    bargaining position Verhandlungsposition f
    3. ( for, US auch on) rechnen (mit), gefasst sein (auf akk), erwarten (akk) (meist neg):
    we did not bargain for that darauf waren wir nicht gefasst;
    it was more than we had bargained for damit hatten wir nicht gerechnet
    4. bargain on sich verlassen auf (akk), zählen auf (akk)
    C v/t
    1. (for) eintauschen (für, gegen, in akk), tauschen (gegen)
    2. verkaufen:
    a) verschachern (a. fig),
    b) (ohne entsprechende Gegenleistungen) verzichten auf (Freiheit, Rechte etc)
    3. bargain down herunterhandeln, -feilschen
    4. aushandeln, durch Verhandlungen erreichenBesondere Redewendungen: a bargain’s a bargain! abgemacht ist abgemacht!;
    it’s a bargain! abgemacht!;
    into (US a. in) the bargain obendrein, noch dazu;
    strike ( oder make) a bargain einen Handel abschließen, eine Vereinbarung treffen, handelseinig werden ( alle:
    with mit);
    make the best of a bad bargain sich so gut wie möglich aus der Affäre ziehen; drive B 13
    * * *
    1.
    ['bɑːgɪn]noun
    1) (agreement) Abmachung, die

    into the bargain, (Amer.) in the bargain — darüber hinaus

    make or strike a bargain to do something — sich darauf einigen, etwas zu tun

    2) (thing bought) Kauf, der

    a good/bad bargain — ein guter/schlechter Kauf

    3) (thing offered cheap) günstiges Angebot; (thing bought cheaply) guter Kauf. See also best 3. 5); hard 1. 1)
    2. intransitive verb
    1) (discuss) handeln
    2)

    bargain for or on something — (expect something) mit etwas rechnen

    * * *
    n.
    Abmachung f.
    Angebot -e n.
    Gelegenheitskauf m.
    Geschäft -e n.
    Handel - m.
    Kauf Käufe m.
    Schnäppchen n.

    English-german dictionary > bargain

  • 14 colloquor

    col-loquor, locūtus sum, loquī (con u. loquor), mit jmd. sich besprechen, sich unterhalten, sich unterreden, unterhandeln, ex equis, Caes.: cum alqo, Cic.: de muro cum alqo, Caes.: cum alqo per litteras, Cic.: familiariter cum alqo, Curt.: inter se, Cic.: inter se multum de alqa re, Cic.: de praesidio expellendo cum idoneis, Liv.: de his rebus, quas (über die) tecum colloqui volo, Nep. Them. 9, 4. – m. Acc. der Pers., zB. te volo conloqui, Plaut. Amph. 898. Vgl. Ussing Plaut. Amph. 339. – m. Acc. u. Infin. = sich dahin aussprechen, illi collocuti satis quaesitum videri, Curt. 6, 11 (43), 34. – absol., et obloquare et colloquare velim, Cic.: quasi collocuti essemus, wie verabredet, Cic.

    lateinisch-deutsches > colloquor

  • 15 colloquor

    col-loquor, locūtus sum, loquī (con u. loquor), mit jmd. sich besprechen, sich unterhalten, sich unterreden, unterhandeln, ex equis, Caes.: cum alqo, Cic.: de muro cum alqo, Caes.: cum alqo per litteras, Cic.: familiariter cum alqo, Curt.: inter se, Cic.: inter se multum de alqa re, Cic.: de praesidio expellendo cum idoneis, Liv.: de his rebus, quas (über die) tecum colloqui volo, Nep. Them. 9, 4. – m. Acc. der Pers., zB. te volo conloqui, Plaut. Amph. 898. Vgl. Ussing Plaut. Amph. 339. – m. Acc. u. Infin. = sich dahin aussprechen, illi collocuti satis quaesitum videri, Curt. 6, 11 (43), 34. – absol., et obloquare et colloquare velim, Cic.: quasi collocuti essemus, wie verabredet, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > colloquor

  • 16 date

    I noun
    (Bot.) Dattel, die
    II 1. noun
    1) Datum, das; (on coin etc.) Jahreszahl, die

    date of birth — Geburtsdatum, das

    2) (coll.): (appointment) Verabredung, die

    have/make a date with somebody — mit jemandem verabredet sein/sich mit jemandem verabreden

    go [out] on a date with somebody — mit jemandem ausgehen

    3) (Amer. coll.): (person) Freund, der/Freundin, die
    4)

    be out of date — altmodisch sein; (expired) nicht mehr gültig sein

    to datebis heute. See also up to 4) 1) t 5)

    2. transitive verb
    2) (coll): (make seem old) alt machen
    3. intransitive verb
    1)

    date back to/date from a certain time — aus einer bestimmten Zeit stammen

    2) (coll.): (become out of date) aus der Mode kommen
    * * *
    I 1. [deit] noun
    1) ((a statement on a letter etc giving) the day of the month, the month and year: I can't read the date on this letter.) das Datum
    2) (the day and month and/or the year in which something happened or is going to happen: What is your date of birth?) das Datum
    3) (an appointment or engagement, especially a social one with a member of the opposite sex: He asked her for a date.) die Verabredung
    2. verb
    1) (to have or put a date on: This letter isn't dated.) datieren
    2) ((with from or back) to belong to; to have been made, written etc at (a certain time): Their quarrel dates back to last year.) zurückgehen auf
    3) (to become obviously old-fashioned: His books haven't dated much.) veralten
    - academic.ru/18499/dated">dated
    - dateline
    - out of date
    - to date
    - up to date
    II [deit] noun
    (the brown, sticky fruit of the date palm, a kind of tree growing in the tropics.) die Dattel
    * * *
    date1
    [deɪt]
    I. n
    1. (calendar day) Datum nt
    do you know what today's \date is? weißt du, welches Datum wir heute haben?
    closing \date letzter Termin
    at an early \date früh, frühzeitig
    expiry [or AM expiration] \date Verfallsdatum nt, ÖSTERR, SCHWEIZ meist Ablaufdatum nt
    \date of acquisition Erwerbszeitpunkt m, Anschaffungszeitpunkt m
    \date of expiration Verfalltag m, Verfallzeit f
    \date of issue Ausstell[ungs]datum nt; STOCKEX Emissionszeitpunkt m
    \date of maturity Verfalltag m, Verfallzeit f
    \date of receipt COMM Eingangsdatum nt, Empfangsdatum nt
    to be in \date food das Verfallsdatum [o ÖSTERR, SCHWEIZ meist Ablaufdatum] noch nicht haben, noch haltbar sein
    out of \date überholt, nicht mehr aktuell
    to be out of \date food das Verfallsdatum [o ÖSTERR, SCHWEIZ meist Ablaufdatum] haben
    to \date bis jetzt/heute
    up to \date technology auf dem neuesten Stand, SCHWEIZ a. à jour; fashion, style, slang zeitgemäß, SCHWEIZ a. à jour
    interest to \date FIN Zinsen pl bis auf den heutigen Tag
    3. (on coins) Jahreszahl f
    4. (business appointment) Termin m, Verabredung f
    it's a \date! abgemacht!
    to make a \date sich akk verabreden
    shall we make it a \date? sollen wir es festhalten?
    5. (booked performance) Aufführungstermin m
    6. (social appointment) Verabredung f; (romantic appointment) Rendezvous nt
    a hot \date ( fam) ein heißes Date sl
    to go out on a \date ausgehen
    to have a \date with sb mit jdm verabredet sein, mit jdm abgemacht haben SCHWEIZ
    7. (person) Begleitung f
    a hot \date ( fam) ein heißer Typ/eine heiße Frau fam
    to find [or get] a \date einen Partner [o Begleiter] /eine Partnerin [o Begleiterin] finden
    II. vt
    1. (have relationship)
    to \date sb mit jdm gehen fam
    2. (establish the age of)
    to \date sth etw datieren
    the expert \dated the pipe at 1862 der Experte datierte die Pfeife auf das Jahr 1862
    3. (reveal the age of)
    to \date sb jdn altersmäßig verraten
    you went to Beach Boys concerts? that sure \dates you! du warst auf den Konzerten der Beach Boys? daran merkt man, wie alt du bist!
    to \date sth etw datieren
    in reply to your letter \dated November 2nd,... unter Bezugnahme auf Ihren Brief vom 2. November... form; FIN
    to \date a cheque forward einen Scheck vordatieren
    III. vi
    1. (have a relationship) miteinander gehen fam
    we think our daughter is still too young to \date AM wir denken, unsere Tochter ist noch zu jung, um einen Freund zu haben
    2. (go back to)
    to \date from [or back to] sth style auf etw akk zurückgehen; tradition von etw dat herrühren, aus etw dat stammen
    3. (show its age) veraltet wirken; (go out of fashion) aus der Mode kommen
    date2
    [deɪt]
    n Dattel f
    * * *
    I [deɪt]
    n
    (= fruit) Dattel f; (= tree) Dattelpalme f II
    1. n
    1) (= time of event) Datum nt; (= historical date) Geschichts- or Jahreszahl f; (for appointment) Termin m

    what's the date today? — der Wievielte ist heute?, welches Datum haben wir heute?

    to fix or set a date ( for sth) — einen Termin (für etw) festsetzen

    to date — bis heute, bis dato (form, dated)

    the band's UK tour dates are:... — die Band tritt an den folgenden Daten in Großbritannien auf:...

    2) (on coins, medals etc) Jahreszahl f
    3) (= appointment) Verabredung f; (with girlfriend etc) Rendezvous nt

    his date didn't show up — diejenige, mit der er ausgehen wollte, hat ihn versetzt (inf)

    I've got a lunch date today (with friend)ich habe mich heute zum Mittagessen verabredet; (on business) ich muss heute Mittag an einem Arbeitsessen teilnehmen

    2. vt
    1) (= put date on) mit dem Datum versehen; letter etc also datieren
    2) (= establish age of) work of art etc datieren
    3) (= take out) girlfriend etc ausgehen mit; (regularly) gehen mit (inf)
    3. vi
    1)

    to date fromzurückgehen auf (+acc); (antique etc) stammen aus

    2) (= become old-fashioned) veralten
    3) (= have boyfriend etc) einen Freund/eine Freundin haben; (couple) miteinander gehen

    he didn't date much when he was at schoolin seiner Schulzeit ging er nur selten mit Mädchen aus

    * * *
    date1 [deıt] s BOT
    1. Dattel f
    2. Dattelpalme f
    date2 [deıt]
    A s
    1. Datum n, Tag m:
    what is the date today? der Wievielte ist heute?, welches Datum haben wir heute?;
    the “Times” of today’s date obs die heutige „Times“;
    the letter has no date on it der Brief ist undatiert
    2. Datum n, Zeit(punkt) f(m):
    of recent date neu(eren Datums), modern;
    at an early date (möglichst) bald
    3. Zeit(raum) f(m), Epoche f:
    of Roman date aus der Römerzeit
    4. Datum n, Datums-(u. Orts)angabe f (auf Briefen etc):
    date as per postmark Datum des Poststempels;
    date of invoice Rechnungsdatum
    5. WIRTSCH, JUR Tag m, Termin m:
    date of delivery Liefertermin;
    date of maturity Fälligkeits-, Verfallstag;
    fix a date einen Termin festsetzen
    6. WIRTSCH
    a) Ausstellungstag m (eines Wechsels)
    b) Frist f, Sicht f, Ziel n:
    at a long date auf lange Sicht
    7. Date n, Verabredung f, Rendezvous n, Treffen n:
    have a date with sb mit jemandem verabredet sein;
    have a dinner date zum Essen verabredet sein;
    make a date sich verabreden
    8. Date n (jemand, mit dem man verabredet ist):
    who is your date? mit wem bist du verabredet?
    9. heutiges Datum, heutiger Tag:
    four weeks after date heute in vier Wochen;
    to date bis heute, bis auf den heutigen Tag
    10. neuester Stand:
    a) veraltet, überholt,
    b) abgelaufen, verfallen;
    a) veralten,
    b) ablaufen, verfallen;
    up to date zeitgemäß, modern;
    be up to date auf dem Laufenden sein (on über akk);
    bring up to date jemanden über den neuesten Stand informieren (on gen), Zahlen etc auf den neuesten Stand bringen, aktualisieren;
    bring sb up to date on the news jemanden über die neuesten Nachrichten informieren; up-to-date
    11. pl Lebensdaten pl
    B v/t
    1. datieren:
    the letter is dated July 3rd der Brief datiert oder trägt das Datum vom 3. Juli;
    date ahead ( oder forward) voraus-, vordatieren;
    date back zurückdatieren
    2. ein Datum oder eine Zeit oder eine Frist festsetzen oder angeben für
    3. herleiten ( from aus oder von)
    4. als überholt oder veraltet kennzeichnen
    5. einer bestimmten Zeit oder Epoche zuordnen
    6. a) sich verabreden mit
    b) ausgehen mit, (regelmäßig) gehen mit umg
    C v/i
    1. datieren, datiert sein ( beide:
    from von)
    2. date from ( oder back to) stammen oder sich herleiten aus, seinen Ursprung haben oder entstanden sein in (dat)
    3. date back to bis in eine Zeit zurückreichen, auf eine Zeit zurückgehen
    4. veralten, sich überleben
    5. miteinander gehen umg
    d. abk
    1. date
    3. day
    5. denarius, denarii pl, = penny, pence pl
    6. PHYS density
    7. died
    8. US dime
    s.a. abk
    2. sine anno, without year ( without year oder date) o. J.
    * * *
    I noun
    (Bot.) Dattel, die
    II 1. noun
    1) Datum, das; (on coin etc.) Jahreszahl, die

    date of birth — Geburtsdatum, das

    2) (coll.): (appointment) Verabredung, die

    have/make a date with somebody — mit jemandem verabredet sein/sich mit jemandem verabreden

    go [out] on a date with somebody — mit jemandem ausgehen

    3) (Amer. coll.): (person) Freund, der/Freundin, die
    4)

    be out of date — altmodisch sein; (expired) nicht mehr gültig sein

    to date — bis heute. See also up to 4) 1) t 5)

    2. transitive verb
    2) (coll): (make seem old) alt machen
    3. intransitive verb
    1)

    date back to/date from a certain time — aus einer bestimmten Zeit stammen

    2) (coll.): (become out of date) aus der Mode kommen
    * * *
    n.
    Dattel -n f.
    Datum Daten n.
    Termin -e m.
    Verabredung f.
    Zeitangabe f.
    Zeitpunkt m. v.
    bis heute ausdr.
    datieren v.

    English-german dictionary > date

  • 17 fixed

    adjective
    1) pred. (coll.): (placed)

    how are you/is he etc. fixed for cash/fuel? — wie sieht's bei dir/ihm usw. mit dem Geld/Treibstoff aus? (ugs.)

    2) (not variable) fest; starr [Lächeln, Gesichtsausdruck]

    fixed assets — Anlagevermögen, das

    * * *
    1) (arranged in advance; settled: a fixed price.) fest
    2) (steady; not moving: a fixed gaze/stare.) starr
    3) (arranged illegally or dishonestly: The result was fixed.) insgeheim verabredet
    * * *
    [fɪkst]
    1. inv (unmoving) fest, unbeweglich
    \fixed gaze starrer Blick
    2. (unchanging) fest[gesetzt], unveränderlich
    \fixed idea fixe Idee; PSYCH Zwangsvorstellung f
    \fixed opinion vorgefasste Meinung
    3. (permanent) fest, beständig
    to be of [or have] no \fixed abode [or address] keinen festen Wohnsitz haben
    4. (same amount) fest
    \fixed allowance fester Zuschuss; ECON Fixum nt
    \fixed costs Fixkosten pl
    \fixed deposit Festgeld nt
    \fixed exchange rate fester Wechselkurs
    \fixed income festes Einkommen, feste Einkünfte
    \fixed rate Festsatz m
    \fixed rate loan Festzinskredit m
    \fixed repayment terms feste Rückzahlungskonditionen
    5. (decided on) fest
    \fixed plans feste Pläne
    \fixed term of a contract festgesetzte Dauer (eines Vertrages)
    6. pred, inv esp BRIT (having an appointment) verabredet
    can you have dinner with us on Friday?how are you \fixed? kannst du am Freitag zum Essen zu uns kommen? — wie sieht es da bei dir aus? fam
    how are you \fixed for Saturday evening? hast du am Samstagabend schon etwas vor?
    7. pred, inv (having money) gut versorgt
    how are you \fixed for cash? wie steht's bei dir mit Geld?
    * * *
    [fɪkst]
    adj
    1) (= invariable) amount, time fest(gesetzt); position unveränderlich

    at fixed intervalsin festen Abständen

    2) idea fest; smile, grin starr

    to have a fixed idea or belief that... — fest davon überzeugt or nicht davon abzubringen sein, dass...

    3) (= rigged) election, game, match, race manipuliert

    it's a fixed trial, the trial is fixed — der Prozess ist eine abgekartete Sache

    how are you fixed for food/money etc? — wie siehts bei dir mit Essen/Geld etc aus?

    * * *
    fixed [fıksd] adj (adv academic.ru/27699/fixedly">fixedly)
    1. befestigt, fest angebracht
    2. TECH fest (eingebaut), ortsfest, stationär, Fest…:
    fixed aerial (bes US antenna) Festantenne f;
    fixed gun MIL starres Geschütz:
    fixed coupling starre Kupplung;
    fixed landing gear FLUG festes Fahrwerk
    3. CHEM gebunden, nicht flüchtig (Öl)
    4. unverwandt, starr (Blick):
    5. fest, beständig:
    of fixed purpose zielstrebig
    6. fest(gesetzt, -gelegt, -stehend), bestimmt, unveränderlich:
    fixed assets pl WIRTSCH Anlagevermögen n;
    fixed capital WIRTSCH Anlagekapital n;
    fixed charges, fixed costs feste Kosten, Fixkosten, gleichbleibende Belastungen;
    fixed day (festgesetzter) Termin;
    fixed exchange rate WIRTSCH fester Wechselkurs;
    fixed income WIRTSCH festes Einkommen, feste Einkünfte;
    fixed liability WIRTSCH feste (langfristige) Verbindlichkeit;
    fixed price fester Preis, Festpreis m, WIRTSCH auch gebundener Preis;
    fixed sum fest(gesetzt)er Betrag, Fixum n; abode2 2 a, residence 1
    7. umg manipuliert, abgekartet
    8. umg (gut etc) versorgt oder versehen ( for mit):
    how are you fixed for money? wie stehts bei dir mit Geld?
    * * *
    adjective
    1) pred. (coll.): (placed)

    how are you/is he etc. fixed for cash/fuel? — wie sieht's bei dir/ihm usw. mit dem Geld/Treibstoff aus? (ugs.)

    2) (not variable) fest; starr [Lächeln, Gesichtsausdruck]

    fixed assets — Anlagevermögen, das

    * * *
    (attached) adj.
    befestigt adj.
    fest adj.
    festgelegt adj. adj.
    bestimmt adj.
    eingespannt adj.
    fixiert adj.

    English-german dictionary > fixed

  • 18 σύγ-κειμαι

    σύγ-κειμαι (s. κεῖμαι), mit, zusammen od. bei einander liegen, Soph. Ai. 1288; übh. perf. pass. zu συντίϑημι, zusammengesetzt sein, χορὸς ἐξ ἀνϑρώπων συγκείμενός ἐστιν, Xen. Oec. 8, 3; σύγκειταί μοι τὸ σῶμα ἐξ ὀστῶν καὶ νεύρων, Plat. Phaed. 98 c; Theaet. 201 e u. öfter; συμφοραὶ ὑπὸ ποιητῶν συγκείμεναι, von Dichtern zusammengesetzte, erdichtete Begebenheiten, Isocr. 4, 168; πάντα αὐτῷ σύγκειται καὶ μεμηχάνηται, Lys. 3, 26; ὥςπερ ποίημα μακρὸν συγκείμενον, Plat. Lys. 221 d; λόγοι συγκείμενοι ὑπὸ τοῠ σοφιστοῦ, Aesch. 1, 125; bes. verabredet sein, ξυγκείμενα σημεῖα, Ar. Eccl. 6; καϑάπερ ἦν ξυγκείμενον, wie es verabredet war, 61; σύγκειται αὐτοῖς, es besteht unter ihnen die Verabredung, sie sind übereingekommen, c. int., Her. 9, 52; τὸ συγκείμενον, die Uebereinkunft, 5, 62; τὰ συγκείμενα, Xen. An. 7, 2, 7; κατὰ τὰ συγκείμενα, nach der Verabredung, Her. 3, 58; Thuc. 3, 70; Xen. An. 6, 2, 7 u. sonst; αἱ συγκείμεναι ἡμέραι, Her. 3, 157; τὸ συγκείμενον, der verabredete Ort, Xen. An. 6, 3, 4; Thuc. 4, 23; πιστότερον σύγκειται, Antiph. 3 γ 4; τὰ ἐπὶ τῇ βλάβῃ συγκείμενα, Lys. 12, 48; καὶ ταῠτα ἡμῖν οὕτω ξυγκείσϑω, so soll es ausgemacht sein, Plat. Legg. VII, 827 c; Sp., wie τὰ πρὸς αὐτὸν συγκείμενα αὐτοῖς, Pol. 5, 4, 10; παρὰ τὰ συγκείμενα, Luc. Iov. Trag. 37.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σύγ-κειμαι

  • 19 Befehl

    m; -(e)s, -e
    1. allg. und MIL.: order; jemandem einen Befehl geben oder erteilen give s.o. an order, issue an order to s.o.; einen Befehl ausführen oder befolgen obey ( oder carry out) an order; einen Befehl verweigern flout ( oder refuse to obey) an order; Befehl zum Angriff order to attack; auf Befehl des Generals on the orders of ( oder by order of) the general; wie auf Befehl (mechanisch) like clockwork; (als ob es so verabredet wäre) as if on cue; auf Befehl handeln act on orders; auf höheren Befehl on orders from above; bis auf weiteren Befehl until further orders; den Befehl haben, etw. zu tun have ( oder be under) orders to do s.th.; Befehl vom Chef! boss’s orders!; Befehl ist Befehl! orders are orders; zu Befehl! yes, sir!; dein Wunsch ist oder sei mir Befehl umg., hum. your wish is my command
    2. EDV command, instruction
    3. nur Sg.; (Befehlsgewalt) command; den Befehl über jemanden / etw. haben / übernehmen be in / take ( oder assume) command of s.o. / s.th.; jemandes Befehl unterstellt sein be under s.o.’s command
    * * *
    der Befehl
    order; command; captaincy; mandamus; imperative; fiat
    * * *
    Be|fehl [bə'feːl]
    m -(e)s, -e
    1) (= Anordnung) order, command (
    an +acc to, von from); (COMPUT, PHYSIOL) command

    einen Beféhl verweigern — to refuse to obey an order etc

    er gab ( uns) den Beféhl,... — he ordered us to...

    wir hatten den Beféhl,... — we had orders to..., we were ordered to...

    wir haben Beféhl, Sie festzunehmen — we have orders or have been ordered to arrest you

    auf seinen Beféhl (hin) — on his orders, at his command

    auf Beféhl — to order

    auf Beféhl handeln — to act under or according to orders

    auf höheren Beféhl — on orders from above

    zu Beféhl, Herr Hauptmann (Mil) — yes, sir; (nach erhaltenem Befehl auch) very good, sir

    zu Beféhl, Herr Kapitän — aye aye, sir

    Beféhl ausgeführt! — mission accomplished

    Beféhl ist Beféhl — orders are orders

    Beféhl von oben — orders from above

    Beféhl vom Chef! — boss's orders

    dein Wunsch ist mir Beféhl (hum)your wish is my command

    2) (= Befehlsgewalt) command

    den Beféhl haben or führen — to have command, to be in command (

    über +acc of)

    den Beféhl übernehmen — to take or assume command

    * * *
    (an order: We obeyed his commands.) command
    * * *
    Be·fehl
    <-[e]s, -e>
    [bəˈfe:l]
    m
    1. (Anweisung) order
    \Befehl vom Chef! boss's orders!
    \Befehl ist \Befehl orders are orders
    einen \Befehl ausführen to carry out [or execute] an order
    \Befehl ausgeführt! MIL mission accomplished!
    einen \Befehl befolgen to obey [or follow] an order [or pl orders]
    einen \Befehl erhalten to receive an order
    einen \Befehl erlassen to issue [or hand down] an order
    jdm einen \Befehl geben [o erteilen], etw zu tun to order sb [or issue sb with an order] to do sth
    einen \Befehl geben, etw zu tun to order [or issue an order] that sth be done
    Sie haben mir hier überhaupt keine \Befehle zu geben! I won't take orders from you!
    den \Befehl haben, etw zu tun to have orders [or to have been ordered] to do sth
    den \Befehl [über etw akk] haben [o führen] to have [or be in] command [of sth]
    auf \Befehl handeln to act under orders
    unter jds dat \Befehl stehen to be under sb's command
    den \Befehl übernehmen to take [or assume] command
    einen \Befehl verweigern to disobey an order
    auf \Befehl under orders, to order
    auf höheren \Befehl on orders from above
    auf jds akk \Befehl [hin] on sb's order
    \Befehl von oben orders from above
    zu \Befehl (veraltend) yes, sir, aye, aye, sir
    2. INFORM, MED command
    * * *
    der; Befehl[e]s, Befehle
    1) order; command

    jemandem den Befehl geben, etwas zu tun — order or command somebody to do something

    den Befehl haben, etwas zu tun — be under orders or have been ordered to do something

    auf jemandes Befehl — (Akk.) on somebody's orders

    auf Befehl (Akk.) handeln — act under orders

    zu Befehl! — yes, sir!; aye, aye, sir! (Navy)

    dein Wunsch ist mir Befehl(ugs. scherzh.) your wish is my command

    2) (Befehlsgewalt) command

    den Befehl über jemanden/etwas haben — have command of or be in command of somebody/something

    3) (DV) instruction; command
    * * *
    Befehl m; -(e)s, -e
    1. allg und MIL order;
    erteilen give sb an order, issue an order to sb;
    befolgen obey ( oder carry out) an order;
    einen Befehl verweigern flout ( oder refuse to obey) an order;
    Befehl zum Angriff order to attack;
    auf Befehl des Generals on the orders of ( oder by order of) the general;
    wie auf Befehl (mechanisch) like clockwork; (als ob es so verabredet wäre) as if on cue;
    auf Befehl handeln act on orders;
    auf höheren Befehl on orders from above;
    bis auf weiteren Befehl until further orders;
    den Befehl haben, etwas zu tun have ( oder be under) orders to do sth;
    Befehl vom Chef! boss’s orders!;
    Befehl ist Befehl! orders are orders;
    zu Befehl! yes, sir!;
    sei mir Befehl umg, hum your wish is my command
    2. IT command, instruction
    3. nur sg; (Befehlsgewalt) command;
    den Befehl über jemanden/etwas haben/übernehmen be in/take ( oder assume) command of sb/sth;
    jemandes Befehl unterstellt sein be under sb’s command
    * * *
    der; Befehl[e]s, Befehle
    1) order; command

    jemandem den Befehl geben, etwas zu tun — order or command somebody to do something

    den Befehl haben, etwas zu tun — be under orders or have been ordered to do something

    auf jemandes Befehl — (Akk.) on somebody's orders

    auf Befehl (Akk.) handeln — act under orders

    zu Befehl! — yes, sir!; aye, aye, sir! (Navy)

    dein Wunsch ist mir Befehl(ugs. scherzh.) your wish is my command

    2) (Befehlsgewalt) command

    den Befehl über jemanden/etwas haben — have command of or be in command of somebody/something

    3) (DV) instruction; command
    * * *
    -e m.
    command n.
    dictate n.
    dictates n.
    instruction n.
    mandate n.
    order n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Befehl

  • 20 Sie sind

    - {you're} = Sie selbst {yourself}+ = das geht Sie an {this concerns you}+ = erlauben Sie {by your leave; let me see}+ = frieren Sie? {do you feel cold?}+ = Sie heben ab (Kartenspiel) {it's your cut}+ = Sie sind dran {it's your turn}+ = gestatten Sie? {excuse me}+ = hören Sie mal! {I say!}+ = wie Sie wollen {as you will}+ = Verzeihen Sie! {I beg your pardon!}+ = Sind Sie satt? {Are you full?}+ = wie heißen Sie? {what is your name?}+ = er holt Sie ein {he'll catch up with you}+ = treten Sie ein! {walk in!}+ = sind Sie fertig? {have you finished?}+ = Sie dreht durch. {She's cracking up.}+ = seien Sie so gut {do me the kindness}+ = wie Sie wünschen {as you please}+ = woher kommen Sie? {where do you come from?}+ = Sie sind gemeint. {This means you.}+ = Das betrifft Sie. {This concerns you.}+ = Erheben Sie sich! {All Rise!}+ = was wünschen Sie? {what can I do for you?; what do you wish?}+ = da irren Sie sich {there you are mistaken}+ = versuchen Sie es! {have a try at it!}+ = wohin fahren Sie? {where are you bound for?}+ = Sie ist verreist. {She is out of town.}+ = Sie ist nicht da. {She's not in.}+ = treten Sie näher! {come closer!}+ = wollen Sie zu mir? {do you want to see me?}+ = seien Sie sachlich {stick to facts}+ = bleiben Sie sitzen {keep your seats!}+ = Sie sehen gut aus. {You look well.}+ = Rufen Sie mich an! {Give me a call!}+ = Sie verstehen ihn. {they sympathize with him.}+ = Sehen Sie sich um! {Look behind you!}+ = Wie groß sind Sie? {What's your height?}+ = Benehmen Sie sich! {Behave yourself!}+ = Sie wohnt bei mir. {She's staying with me.}+ = Sie war beleidigt. {She was offended.}+ = Sie werden gebeten {you are requested}+ = Meckern Sie nicht! {Don't be so fussy!}+ = das geht Sie nichts an {that doesn't regard you; that's none of your business; that's nothing to you}+ = ich rechne auf Sie [wegen] {I look to you [for]}+ = wie nennen Sie das? {what do you call that?}+ = Verstehen Sie mich? {Do you take me?}+ = Sie kam als letzte. {She came last.}+ = Passen Sie gut auf! {Pay close attention!}+ = Sie ist von gestern. {She's quite a back number.}+ = wo sind Sie geboren? {where were you born?}+ = Was Sie nicht sagen! {You don't say so!}+ = Sie ist fantasielos. {She has no imagination.}+ = Sie ist unglaublich. {She's the limit.}+ = Jetzt sind Sie dran. {the ball's in your court.}+ = wie kommen Sie dazu? {how dare you?}+ = Das wissen Sie doch! {But you know that!}+ = denken Sie sich nur! {just imagine!}+ = Seien Sie anständig! {Behave yourself!}+ = wie fühlen Sie sich? {how do you feel?}+ = Ganz wie Sie wollen. {Just as you like.}+ = Wem erzählen Sie das! {You are telling me!}+ = Halten Sie es geheim! {Keep it dark!}+ = Was halten Sie davon? {How does it strike you?}+ = fahren Sie langsamer! {slow down!}+ = was halten Sie davon? {what do you make of it?}+ = Sie ist schlagfertig. {She's quick at repartee.}+ = Sie leugnete rundweg. {She flatly denied.}+ = Sie kann gut rechnen. {She's good at sums.}+ = Bleiben Sie sachlich! {Stick to facts!}+ = Fahren Sie nach links! {Make a left turn!}+ = halten Sie sich rechts {keep to your right}+ = er möchte Sie sprechen {he wishes to see you}+ = Sie lügt wie gedruckt. {She's a lying so-and-so.}+ = Das gilt auch für Sie. {that applies to you too.}+ = Bitten Sie sie herein. {Ask her in.}+ = überlassen Sie es mir! {leave it to me!}+ = Entschuldigen Sie mich {pardon me}+ = was erlauben Sie sich? {how dare you?}+ = Fangen Sie an zu lesen! {Begin reading!}+ = nach dem, was Sie sagen {from what you say}+ = was wollen Sie von ihm? {what do you want with him?}+ = Sie durfte nicht gehen. {She wasn't allowed to go.}+ = Welche Größe haben Sie? {What size do you take?}+ = bitte, fahren Sie fort! {go on, please!}+ = Sie können mir glauben. {You can take it from me.}+ = bitte bedienen Sie sich {please help yourself}+ = können Sie das belegen? {can you furnish proof of that?}+ = bemühen Sie sich nicht! {don't bother!}+ = werden Sie daraus klug? {does it make sense to you?}+ = Seien Sie offen zu mir! {Be frank with me!}+ = deswegen sind Sie hier. {that's why you're here.}+ = Sie schritt auf und ab. {She paved up and down.}+ = tun Sie, was Sie wollen {do as you please}+ = nehmen Sie es nicht übel {don't take it amiss}+ = haben Sie schon gewählt? {have you made your choice?}+ = Sie hörte schweigend zu. {She listened in silence.}+ = besuchen Sie mich einmal {come to see me some time}+ = Bitte bedenken Sie doch! {Pray, consider!}+ = Sie ist sehr wählerisch. {She's very particular.}+ = wie können Sie es wagen? {how dare you?}+ = wollen Sie es probieren? {would you care to try it?}+ = Sie ist wieder die alte. {She's herself again.}+ = Sie fühlt sich gekränkt. {She feels hurt.}+ = wo sind Sie beschäftigt? {where do you work?}+ = wünschen Sie noch etwas? {would you like anything else?}+ = Entschuldigen Sie bitte. {You've my apologies.}+ = Entschuldigen Sie bitte! {I beg your pardon!; excuse me, please!}+ = kommen Sie morgen zu mir {see me tomorrow}+ = das dürfen Sie nie vergessen {you must never forget that}+ = Sie hat nichts zu melden. {She's a nobody.}+ = Sie wird leicht seekrank. {She's a bad sailor.}+ = welche Farbe möchten Sie? {what colour do you want?}+ = machen Sie es sich bequem {make yourself at home; make yourself comfortable}+ = worauf wollen Sie hinaus? {what are you driving at?}+ = Sie sollten sich schämen. {You ought to be ashamed of yourself.}+ = Das werden Sie mir büßen! {You'll hear of this!}+ = jetzt, da Sie es erwähnen {now you mention it}+ = Nehmen Sie es nicht übel. {Don't take it amiss.}+ = langen Sie ordentlich zu! (beim Essen) {cut and come again!}+ = er behauptet Sie zu kennen {he claims to know you}+ = Ich verlasse mich auf Sie. {I count on you.}+ = Rechnen Sie nicht mit mir! {You can count me out!}+ = er wünscht Sie zu sprechen {he wishes to see you}+ = Können Sie das beschwören? {Can you swear to that?}+ = Bitte seien Sie pünktlich. {Please be on time.}+ = würden Sie mir bitte sagen {would you kindly tell me}+ = Glauben Sie es bloß nicht. {Don't run away with the idea.}+ = Erinnern Sie sich an mich? {Do you remember me?}+ = Und was wünschen Sie noch? {And what more do you want?}+ = Sie haben nichts gegessen. {they feel empty.}+ = ich habe eine Bitte an Sie {may I ask you a favour}+ = können Sie mir herausgeben? {can you give me change?}+ = Sie ist piekfein gekleidet. {She's dressed up to the nines.}+ = Sie haben uns sehr gefehlt. {We've missed you badly.}+ = wären Sie so freundlich und {would you be kind enough to}+ = Sie braucht nicht zu gehen. {She hasn't got to go.}+ = Sie war tief eingeschlafen. {She was fast asleep.}+ = Gehen Sie sparsam damit um! {Use it sparingly!}+ = Sie ist sein ein und alles. {She's all the world to him.}+ = Sie werden bald gesund sein {you'll soon get well}+ = was wollen Sie damit sagen? {what do you mean by that?}+ = Bekennen Sie sich schuldig? {Do you plead guilty?}+ = Sie können mich gern haben. {I'll see you further first.}+ = wieviel verlangen Sie dafür? {what are you asking for that?}+ = Sie müssen sich entscheiden. {You have to make up your mind.}+ = Sie ist sehr mager geworden. {She's grown very thin.}+ = Mit wem sind Sie verabredet? {Who is your date?}+ = Sie amüsierte sich köstlich. {She had a ripping good time.}+ = grüßen Sie ihn schön von mir {give him my best regards}+ = in welcher Branche sind Sie? {what line are you in?}+ = unterbrechen Sie mich nicht! {don't interrupt me!}+ = ich hoffe daß Sie gesund sind {I trust that you are well}+ = Wie sind Sie darauf gekommen? {How did you hit on that?}+ = Wie Sie es auch immer machen. {However you do it.}+ = Sie können es ruhig gestehen. {You may as well own up.}+ = Kümmern Sie sich nicht darum. {Don't bother about it.}+ = lassen Sie es mich versuchen! {let me have a try at it!}+ = haben Sie etwas zu verzollen? {do you have anything to declare?}+ = wenn Sie nichts dagegen haben {if you don't object}+ = Machen Sie es wie Sie wollen! {Do your best or your worst!}+ = versäumen Sie nicht hinzugehen {don't fail to go there}+ = lassen Sie sich nicht nötigen! {don't wait to be asked!}+ = ich bin zweimal so alt wie Sie {I'm double your age}+ = lassen Sie sich nicht täuschen {don't let yourself be fooled}+ = Sie fragten mich geradeheraus. {they asked me point-black.}+ = Sie haben es heraufbeschworen. {You've asked for it.}+ = Sie ist entschlossen zu gehen. {She's bent on going.}+ = Warten Sie, bis Sie dran sind! {wait your turn!}+ = das können Sie uns nicht erzählen! {tell us another!}+ = Haben Sie sich gut unterhalten? {Did you have a nice time?}+ = Sie müssen mich einmal besuchen {you must come and see me some day}+ = Wahrscheinlich haben Sie recht. {I dare say you're right.}+ = erlauben Sie mir, das zu machen {let me do that}+ = Sie haben sich nicht verstanden. {they didn't get on well together.}+ = ich freue mich, Sie wiederzusehen {I'm looking forward to seeing you again}+ = würden Sie so freundlich sein und {would you be so kind as}+ = verstehen Sie, worauf es ankommt? {do you see the point?}+ = entschuldigen Sie, wenn ich störe {excuse my interrupting you}+ = Sie können sich darauf verlassen. {You can count on that.}+ = halten Sie es für wahrscheinlich? {do you think it probable?}+ = Lassen Sie sich nicht entmutigen. {Don't get discouraged.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen {nice to meet you}+ = Sie ist gut bei ihm angeschrieben. {She's in his good books.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen. {I'm glad to meet you.}+ = kann ich Sie telefonisch erreichen? {are you on the phone?}+ = Sie ist gar nicht so unmusikalisch. {She's not at all musical.}+ = Sie haben nichts füreinander übrig. {there's no love lost between them.}+ = Sie macht sich nur über Sie lustig. {She's only trying to poke fun at you.}+ = Ich begreife nicht, was Sie meinen. {I fail to see what you mean.}+ = Sie wollte es einfach nicht glauben. {She refused to believe it.}+ = Sie passen überhaupt nicht zusammen. {they're a bad match.}+ = Sie äußerte sich sehr offen darüber. {She was very outspoken about it.}+ = entschuldigen Sie, daß ich Sie störe {sorry to trouble you}+ = damit können Sie bei mir nicht landen {that cuts no ice with me}+ = es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen {you had better go now}+ = entschuldigen Sie, daß ich unterbreche {excuse my interrupting}+ = entschuldigen Sie, daß ich zu spät komme {excuse me for being late}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche {do you mind if I smoke}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? {do you mind my smoking?}+ = Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. {You needn't justify yourself.}+ = lassen Sie sich durch mich nicht abhalten {don't let me hinder you}+ = bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin {please see to this while I'm away}+ = ich danke Ihnen dafür, daß Sie mir geholfen haben {thank you for helping me}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Sie sind

См. также в других словарях:

  • wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); …   Universal-Lexikon

  • Eine wie keiner — Filmdaten Originaltitel Eine wie keiner Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • verabreden — ver|ab|re|den [fɛɐ̯ |apre:dn̩], verabredete, verabredet: 1. <tr.; hat eine bestimmte Abmachung mit jmdm. treffen, einen bestimmten Plan, eine bestimmte Vorgehensweise festlegen: ich habe mit ihm verabredet, dass wir uns morgen treffen; ein… …   Universal-Lexikon

  • Es ist soweit (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Es ist soweit Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Siegi-Löw-Gedächtnisexpedition zum Nanga Parbat — Die Rupalflanke des Nanga Parbat von Südwesten. Links vom höchsten sichtbaren Punkt die im Schatten liegende Merklrinne Die Siegi Löw Gedächtnisexpedition zum Nanga Parbat im Jahr 1970 hatte das Ziel, den Achttausender Nanga Parbat (8125 m)… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Voyls Fortgang — ist der Titel der deutschen Übersetzung von Georges Perecs Roman La Disparition, das 1969 zum ersten Mal erschien. Genau wie im Original verzichtet der Übersetzer Eugen Helmlé auf die Verwendung des Vokals e, schafft somit also ein Leipogramm. La …   Deutsch Wikipedia

  • La Disparition — Anton Voyls Fortgang ist der Titel der deutschen Übersetzung von Georges Perecs Roman La Disparition, das 1969 zum ersten Mal erschien. Genau wie im Original verzichtet der Übersetzer Eugen Helmlé auf die Verwendung des Vokals e, schafft somit… …   Deutsch Wikipedia

  • verabredetermaßen — ver|ab|re|de|ter|ma|ßen 〈Adv.〉 wie verabredet * * * ver|ạb|re|de|ter|ma|ßen <Adv.>: aufgrund einer Verabredung; wie verabredet: sie kamen v. um Mitternacht zusammen …   Universal-Lexikon

  • verabredungsgemäß — ver|ạb|re|dungs|ge|mäß <Adj.>: gemäß einer Verabredung; wie verabredet. * * * ver|ạb|re|dungs|ge|mäß <Adj.>: gemäß einer Verabredung; wie verabredet: Er habe ... Anweisung gegeben, die vier v. der PLO zu übergeben (Tages Anzeiger 14 …   Universal-Lexikon

  • Lost Highway — Filmdaten Deutscher Titel Lost Highway Produktionsland USA, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Lost Highway (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Lost Highway Originaltitel: Lost Highway Produktionsland: USA Frankreich Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 135 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»